Zehn Tipps für (neugewählte) Schüler*innensprecher*innen

Die Wahl zu Schüler*innensprecher*in ist gewonnen? Erst einmal: Herzlichen Glückwunsch dazu! Das ist ein sehr verantwortungsvolles Amt, bei dem du viel bewegen kannst. Es ist aber auch nicht immer ganz leicht. Hier haben wir zehn Tipps von ehemaligen Schüler*innensprecher*innen gesammelt, die dir vielleicht weiterhelfen können.

  1. Zeig Präsenz! Die SV-Mitglieder und du als  Schüler*innensprecher*in  können an einer Schule viel bewegen. Dafür muss man die SV und dich aber auch kennen. Stelle dich und dein Team zu Beginn des Schuljahres vor. Eine gute Möglichkeit ist es auch Bilder von euch in der Schule, beispielsweise an einem schwarzen Brett, auf zu hängen. Dann wissen Schüler*innen und Lehrer*innen an wen sie sich bei Problemen und Ideen wenden können. Ein gutes Bild bei Eltern zu hinterlassen kann ebenfalls hilfreich sein. Stelle dich bei dem ersten Elternabend der 5.-Klässler vor und gib damit auch den Eltern das Gefühl an deiner Schule willkommen zu sein. 
  1. Delegiere die Aufgaben! Du sollst zwar die SV anleiten, aber das heißt nicht, dass du nun für alles zuständig bist. Verteile Aufgaben sinnvoll und versuche auch Verantwortung abzugeben. Dein Job ist es vor allem den Überblick zu behalten und das große Ganze zu sehen. Beim Verteilen der Aufgaben achte besonders darauf, wer was gut kann.  Wenn du und die SMV zum Beispiel einen Kinderkarneval organisiert, können Schüler*innen aus der 6. Klasse Plakate malen, während ältere Schüler*innen Getränke besorgen. 
  1. Welche Position soll man einnehmen? Bei Fragen, die in der Schule diskutiert werden, ist deine eigene Meinung wichtig. Achte aber auch darauf deine eigene Meinung nicht vor die Mehrheitsmeinung der Schüler*innen zu stellen. Du findest Jogginghosen haben in der Schule nichts verloren, aber die Mehrheit deiner Mitschüler*innen befürwortet Jogginghosen in der Schule? Als Schüler*innensprecher*in solltest du die Mehrheit der Schüler*innen vertreten. Was die Meinung der Schüler*innen ist, lässt sich gut bei SV-Sitzungen herausfinden. In kleinen Gruppen können Jahrgang- und Klassensprecher*innen erarbeiten, was ihnen wichtig an der Schule ist.
  1. Freundlichkeit und Bestimmtheit: Für die eigene Meinung und die der Schüler*innen einzutreten ist deine Aufgabe. Vergiss dabei aber nie höflich und freundlich zu bleiben. Ein gutes Verhältnis zur Elternschaft und zur Schulleitung kann sehr hilfreich sein und ist für ein gutes Schulklima wichtig. Das bedeutet nicht, dass du die gleiche Meinung wie sie hast, sondern zeugt von Professionalität.
  1. Vorbereitung ist key! Wenn du etwas erreichen willst, bereite dich vor. Insbesondere bei Gesprächen und Diskussionen mit der Schulleitung kann es sinnvoll sein, sich seine Argumente bereits vor dem Gespräch zurecht zu legen. Hilfreich sind vor allem Argumente, die die positiven Auswirkungen für die Lehrer*innen oder die Schulleitung deines Anliegens mit einbeziehen.
  1. Bei der Schulkonferenz vereinen sich gutes Delegieren und Vorbereiten. Besprecht bereits vor der Konferenz, was eure Position als SV ist und wer welche Dinge vertritt. So kannst du zum Beispiel den Antrag vorstellen und erläutern.
  1. Vernetze dich mit anderen Schüler*innenvertretung, insbesondere mit den SVen der anderen Schulen in deiner Stadt und Umgebung! Ihr könnt Tipps austauschen und gemeinsame Projekte starten, wie ein Benefizveranstaltungkonzert. 
  1. Sorge für Nachwuchs! Für Nachwuchs im SV-Team kann auch die Gründung eines Mini-SV-Teams sinnvoll sein. Dort können 5.- bis 7.-Klässler*innen bereits früh in die SV-Arbeit einbezogen werden und eigene kleine Projekte organisieren. Dann hat man auch später genügend Schüler*innen im SV-Team.
  1. Suche ein*e Nachfolger*in! Wenn du weißt, dass du keine weitere Amtszeit als Schüler*innensprecher*in mehr machen kannst oder willst, suche am besten bereits während deiner Amtszeit eine*n Nachfolger*in und führe ihn*sie ins Amt ein. Hilfreich ist es zum Beispiel die Person schon mal zu einem Gespräch mit zu der Schulleitung mitzunehmen. Bei der Suche nach einer passenden Person kannst du auch gut die Lehrer*innen fragen. Diese wissen oft sehr gut, welche Schüler*innen für das Amt geeignet sein könnten. Wenn du für das Amt und die SV allgemein wirbst, hebe die positiven Aspekte hervor. 
  1. Eine gute Möglichkeit zum Netzwerken sind die Bezirksschüler*innenvertretungen und die Landesschüler*innenvertretung. Auf der Webseite und den Veranstaltungen der LSV findest du immer nützliche Infos und wichtige Themen, die auch deine SV betreffen könnten. Außerdem bietet du LSV regelmäßig hilfreiche Weiterbildungen, zum Beispiel zu Schüler*innenrechten an.

Mehr zum Thema…

Schulrechts-Lexikon: Schüler*innensprecher*in

Artikel vorlesen

Von diesem Artikel gibt es keine Audio-Version.

Nach oben scrollen