Die besten Ideen sind nicht umsetzbar, wenn das Geld fehlt, um diese umzusetzen. Daher ist es auch für eine SV wichtig, an Gelder zu kommen. Bevor es jetzt aber ans Geldsammeln geht, sind zuerst ein paar andere Voraussetzungen zu erfüllen:
Ihr braucht:
- mindestens eine Person, der ihr vertraut (Kassenwart/Kassenwartin)
- mindestens zwei Personen, die gut nachrechnen können (Kassenprüfer*innen)
- mindestens einen Ort, an dem das Geld gelagert wird (Kasse oder Konto)
Der Kassenwart bzw. die Kassenwartin sollte ein verlässlicher Mensch sein. Diesen lasst ihr durch den Schüler*innenrat wählen. Wenn der*die Schüler*in noch nicht volljährig ist, müssen allerdings die Erziehungsberechtigten dieser Wahl zustimmen. Ihr könnt auch eine*n Verbindungslehrer*in bitten, sich für diese Aufgabe zur Wahl zu stellen. Wichtig dabei ist: Ihr dürft eure Kasse selber verwalten, weder die Schulleitung noch die Verbindungslehrer*innen dürfen bestimmen, was mit dem Geld gemacht wird. Eure Verbindungslehrer*innen sollen euch aber bei der Kassenführung unterstützen, wenn ein*e Schüler*in Kassenwart oder Kassenwartin wird. Der Kassenwart oder die Kassenwartin muss dann ein Kassenbuch führen, alle Einnahmen und Ausgaben mit Belegen nachweisen und die Zahlungen der SV tätigen.
Der Schüler*innenrat sollte auch mindestens zwei Kassenprüfer*innen wählen. Diese müssen mindestens am Ende der Amtszeit einmal das Kassenbuch und die Belege kontrollieren und nachrechnen und dem Schüler*innenrat erklären, ob die Kassenführung korrekt durchgeführt wurde. Der Schüler*innenrat kann aber auch weitere Kontrollen einfordern.
SV-Euro / Spenden
Ihr könnt durch freiwillige Spenden der Schüler*innen oder auch der Eltern und der Lehrer*innen Geld bekommen. Vielleicht könnt ihr einen Spendenaufruf für ein geplantes SV-Projekt in eurer Schüler*innenzeitung starten oder auf einem Schulfest darüber informieren und Spenden sammeln oder… oder… oder… Eurer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt! Ihr müsst allerdings beachten, dass ihr Spenden, die dem Zweck der Schule zuwiderlaufen – zum Beispiel Spenden von bestimmten Firmen – ablehnen müsst. Im Zweifel entscheidet das die Schulleitung nach Beteiligung der Schulkonferenz.
Manche Schulen erlauben der SV nach Absprache mit der Schulpflegschaft auch die Einführung eines sogenannten „SV-Euros“. Für diesen werden alle Schüler*innen bzw. deren Eltern zu Schuljahresbeginn gebeten, mit einem Euro pro Schüler*in die SV-Arbeit zu finanzieren. Unter Umständen kann dieser Euro direkt mit dem Kopiergeld oder ähnlichen Beiträgen eingesammelt werden. Bitte bedenkt dabei zwei Dinge: Zum einen kommen auf Schüler*innen bzw. deren Eltern zu Schuljahresbeginn bereits viele andere Kosten zu und zum anderen geht mit der Einführung eines Pflichtbeitrags auch eine gewisse Verantwortung einher. Wer Geld von allen Schüler*innen verlangt, sollte dieses auch für sinnvolle Projekte einsetzen.
Schulkonferenz & Förderverein
Die Schulkonferenz kann der Schüler*innenvertretung während der Etatverhandlungen einen bestimmten Etat zuweisen. Allerdings empfiehlt es sich, gut vorbereitet in diese Schulkonferenz zu gehen. Eltern und Lehrer*innen sind gemeinsam in der Überzahl und möchten gerne, bevor sie zustimmen, wissen, welche Projekte von diesen Geldern finanziert werden sollen. Gut vorbereitete Projekte sind sogar oft schon zu Schulprojekten geworden, die von der gesamten Schule getragen worden sind, ohne die SV- Kasse zu belasten.
In Schulen mit einem Förderverein ist es zusätzlich oft möglich, diesen um Gelder für spezifische Projekte zu bitten oder eine feste jährliche Spende für die SV-Kasse zu erhalten. Egal, ob ihr Geld von der Schulkonferenz oder dem Förderverein annehmt, ihr solltet euch immer eure Unabhängigkeit bewahren. Ihr seid immer zuvorderst der Schüler*innenschaft rechenschaftspflichtig und nicht euren „Geldgebern“.
Aktionen & Veranstaltungen
Eine weitere Finanzierungsquelle, die dazu auch noch Spaß macht, sind eigene Veranstaltungen. Partys, Schüler*innenbandfestivals, Filmvorführungen oder Verkaufsaktionen. Eurer Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist aber, dass eure Einnahmen (zum Beispiel Eintrittsgelder) die Ausgaben (zum Beispiel Raummiete, Musikanlagen oder Flyer) übersteigen oder zumindest abdecken, so dass ihr keinen Verlust macht! Darin liegt natürlich ein Risiko, das ihr im Vorfeld eurer Veranstaltung genau kalkulieren solltet. Am besten macht ihr eine genaue Aufstellung über die Kosten eurer Veranstaltung und die zu erwartenden Einnahmen. So könnt ihr im Vorfeld eurer Veranstaltung entscheiden, ob sich das Risiko lohnt.
Auch wichtig ist, dass nicht eure gesamte SV-Arbeit nur aus dem Veranstalten von Partys besteht. Partys und Veranstaltungen sind eine großartige Möglichkeit, um Gelder herbeizuschaffen. Allerdings bringen sie die Schülerinnen und Schüler an eurer Schule nicht zu mehr Teilhabe am Schulleben oder zu mehr Mitbestimmung an den Entscheidungen der Schule. Aber genau das ist ja eure Aufgabe.