B

Bildungswerk der LSV NRW e.V.

Das Bildungswerk der LSV NRW e.V. (BdL) ist ein gemeinnütziger Verein, der 2019 gegründet wurde. Ziel des Vereines ist es, SVen bei ihrer Arbeit zu unterstützen und fortzubilden. Dazu wurde unter anderem das Online-Handbuch eureka! erstellt, in welchem ihr euch gerade befindet.

Berufsberatung

Schule und Arbeitsamt sollen bei der Berufsberatung zusammenarbeiten. Die Schule stellt für die Beratungsveranstaltungen des Arbeitsamtes in der Schule Unterrichtszeit zur Verfügung. Auf individuelle Termine in diesem Zusammenhang (Einzelberatung beim Arbeitsamt, Vorstellungsgespräche) habt ihr zwar keinen Anspruch frei zu bekommen, die meisten Schulen werden sich aber wohl nicht querstellen.

Beratungslehrer*innen

Beratungslehrer*innen gibt es leider nicht überall. Sie sollen euch einerseits über eure Schullaufbahn beraten können, andererseits auch bei Lernschwierigkeiten oder Verhaltensauffälligkeiten Hilfe vermitteln. Grundsätzlich sind alle Lehrer*innen zur Beratung verpflichtet.

Die Bezirksdelegiertenkonferenz (BDK) ist das wichtigste Gremium ener Bezirksschüler*innenvertretung. Auf ihr werden die grundlegenden Entscheidungen zur Arbeit der BSV getroffen. Auf dieser Konferenz, die mehrmals im Jahr stattfindet, sitzen die Bezirksdelegierten der jeweiligen Schulen. Auf einer BDK im Schuljahr wird der Bezirksvorstand gewählt, der die Arbeit der BSV für ein Schuljahr koordiniert. Außerdem werden auf …

Read More »

Blauer Brief

Die sogenannten „Blauen Briefe“ werden in der Regel zehn Wochen vor dem Versetzungstermin verschickt und sollen vor einer gefährdeten Versetzung warnen. Einen Blauen Brief gibt es, wenn ein*e Schüler*in in zwei Fächern schlechter als „ausreichend“ ist. Sollte nicht angemahnt werden, zählt das erste nicht angemahnte „mangelhaft“ nicht für die Versetzung mit, wenn noch welche dazu …

Blauer Brief Read More »

Beurlaubung

Eine Beurlaubung erlaubt es euch für einen Tag oder einen bestimmten Zeitraum dem Unterricht fernzubleiben. Beurlaubungen können aus wichtigem Grund nach Antrag ausgesprochen werden. Entscheidend ist dabei die besondere Bedeutung für den oder die Schüler*in, z. B.: Persönliche/familiäre Anlässe religiöse Feiern oder nationale Feiertage anderer Länder politische Veranstaltungen (z. B. Seminare von Gewerkschaften oder Parteien) …

Beurlaubung Read More »

Bestrafung

Als Bestrafung oder Strafarbeit bezeichnen wir Dinge bei denen es sich nicht um die im Schulgesetz festgelegten erzieherischen Einwirkungen oder um Ordnungsmaßnahmen (nach §53 SchulG) handelt. So sind „Strafarbeiten“ zwar verboten, „erzieherische Einwirkungen“ hingegen erlaubt, wie beispielsweise gesonderte Hausaufgaben zur „individuellen Förderung“ oder zum Ausgleich von Lerndefiziten. Eine Ordnungsmaßnahme reicht hingegen oft weiter und hat …

Bestrafung Read More »

Befreiung vom Unterricht

Für SV-Veranstaltungen, egal welcher Art, müssen Schüler*innen vom Unterricht befreit werden; außer sie schreiben eine Klausur oder die Veranstaltung könnte ihre Gesundheit gefährden. Veranstaltet die SV selber etwas, braucht ihr keine Entschuldigung. Euer Engagement für die SV darf nie als Fehlstunde auf eurem Zeugnis erscheinen – auch nicht als entschuldigte Fehlstunde.

Bezirksschüler*innenvertretung

Eine BSV ist der Zusammenschluss der SVen in einem Bezirk, der in der Regel den kreisfreien Städten bzw. den Kreisen entspricht. Als BSV könnt Ihr z.B. überschulische Aktionen planen und bezirksspezifische Belange behandeln. Auch schul- und sonstige politische Fragensollten in den Bezirken diskutiert werden. Die BSVen entsenden Delegierte zu den Landesdelegiertenkonferenzen (LDK), die die Arbeit …

Bezirksschüler*innenvertretung Read More »

Nach oben scrollen